Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
© Charité | Wiebke Peitz

Meldung

29.09.2022

Ergebnisse der deutschlandweiten Kohortenstudie bei Orchestermusikern und Chorsängern publiziert

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

An der in der Spielzeit 2020/2021 durchgeführten Studie nahmen Musiker aus professionellen Orchestern und Chören sowie Kontrollpersonen aus 23 Einrichtungen in ganz Deutschland teil. Bei 1.097 Teilnehmern (705 Orchester, 154 Chor und 238 Kontrollpersonen) traten im Zeitraum zwischen Oktober 2020 und Juni 2021 40 SARS-CoV-2-Infektionen auf. Die Infektionsquelle wurde überwiegend im privaten Umfeld vermutet. Die Krankheitsverläufe waren leicht bis mittelschwer.

Das Erkrankungsrisiko war für Orchestermusiker nicht siginifikant erhöht, bei Chorsängern zeigte sich ein Trend zu einem erhöhten Risiko gegenüber den Kontrollen. Die Studienergebnisse zeigen, dass in Pandemiezeiten eine sichere Orchester- und Chortätigkeit möglich ist, wenn geeignete Hygienekonzepte eingehalten werden.

Die Studienergebnisse wurden im European Journal of Epidemiology hochrangig publiziert.

Kontakt

Prof. Dr. med. Anne Berghöfer

Referentin, Ärztliches Qualitätsmanagement, LehrkoordinatorinCharité – Universitätsmedizin Berlin

Postadresse:Luisenstr. 5710117 Berlin

CCM, Luisenstraße 57


Zurück zur Übersicht