Ausschließlich für Fachpublikum
Der Zertifikatskurs Musikphysiologie im künstlerischen Alltag vermittelt in drei Modulen einen praktischen und theoretischen Überblick über Präventionsmöglichkeiten zur Vorbeugung gesundheitlicher Störungen von Musikerinnen und Musikern.
Der Zertifikatskurs Musikphysiologie im künstlerischen Alltag vermittelt in drei Modulen einen praktischen und theoretischen Überblick über Präventionsmöglichkeiten zur Vorbeugung gesundheitlicher Störungen von Musikerinnen und Musikern.
Grundlagen sowie aktuelle Forschungserkenntnisse aus den Bereichen der Musikphysiologie, Musikergesundheit, Musikpädagogik und -didaktik werden kompakt vermittelt. Die Praxis steht dabei im Vordergrund. Ebenso ist der intensive Erfahrungsaustausch mit und unter den Teilnehmenden ein weiterer wichtiger Aspekt dieser Weiterbildung.
Die Weiterbildung umfasst insgesamt 132 Unterrichtseinheiten mit sechs Veranstaltungsterminen. Diese finden an sechs Wochenenden statt, jeweils Freitagnachmittag bis Sonntagnachmittag. Im Falle der Aufnahme eines Studiums sind die erbrachten Leistungen durch die Teilnahme am Zertifikatskurs Musikphysiologie im künstlerischen Alltag von der aufnehmenden Hochschule mit aus unserer Sicht 5 ECTS-Punkten anrechenbar.
Organisatorisches
Referenten
Prof. Dr. Alexander Schmidt
Prof. Dr. Eckart Altenmüller
Veranstalter
Universität der Künste Berlin, Berlin Career College
Zentralinstitut für Weiterbildung (ZIW)
Kurt-Singer-Institut für Musikphysiologie und Musikergesundheit Berlin
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Institut für Musikphysiologie und Musikermedizin Hannover
Berliner Centrum für Musikermedizin
Zeit
23. Okt. 2020 - 18. April 2021
Ort
Universität der Künste Berlin, Bundesallee 1 – 12, 10719 Berlin
Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin, Charlottenstr. 55, 10117 Berlin
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Neues Haus 1, 30175 Hannover